Ayurveda
Was ist Ayurveda?
Geschichte
Der Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Medizinsystem der Welt und entstand vor ca. 5000 Jahren in der Hochkultur Nordindiens. Der Begriff „Ayurveda“ stammt aus der Sanskrit-Sprache und setzt sich aus AYUS (Leben, Langlebigkeit) und VEDA (unvergängliches Wissen) zusammen.
Ayurveda ist weit mehr als eine indische Naturheilkunde, es ist Präventivmedizin, Heilkunst und Lebensphilosophie zugleich. Ayurveda führt uns zu unserer Natur und zu unserem Wesenskern hin.
Der heutige moderne Ayurveda bemüht sich um die Integration und Kooperation mit der westlichen Humanmedizin, den wichtigsten Naturheilverfahren und der westlichen Psychologie.
Ganzheitlichkeit
Die ayurvedische Philosophie basiert auf einer ganzheitlichen Denkweise und ist um die Förderung des Lebens an sich bemüht. Sie betrachtet den Menschen als ein Ganzes und als untrennbaren Bestandteil des Universums. Das Wohlergehen eines Individuums ist nach ayurvedischer Auffassung mit dem Wohlergehen der gesamten Gesellschaft, dem Lebensraum und dem Universum verknüpft. Das menschliche Leben wird als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Diese drei Bestandteile stützen sich gegenseitig und bilden zusammen die Basis des Lebens.
Seele, Geist und Körper
Im Ayurveda ist die Seele der Kern unserer Existenz. Sie ist Bewusstsein und Glückseligkeit und frei von Störungen. Ohne die Seele können Körper und Geist nicht existieren. Sie ist das Prinzip, das den Wesen Leben und Bewusstheit schenkt. Der Geist gilt im Ayurveda als Medium oder Gefäss aller Denkprozesse, emotionalen Regungen, gespeicherten Informationen und Eindrücke, Neigungen und Abneigungen, des Wach-, Traum- und Tiefschlafbewusstseins sowie aller unterbewussten Inhalte und Prozesse. Andere uns geläufige Begriffe für den Geist sind auch Psyche oder Verstand. Der Körper wiederum ist die grobstoffliche Hülle, in der sich die Seele manifestieren kann.
Ziel
Ziel im Ayurveda ist die direkte Erfahrung unserer wahren Seelennatur, losgelöst von einseitiger und falscher Zuordnung mit dem Körper, Geist und den Emotionen.
Gemäß Ayurveda liegt die Ursache für jegliches Leid in der Anhaftung bzw. der Identifikation mit dem Körper, dem Geist und den Sinnesorganen. Wer diese Anhaftung überwinden kann, und dies ist die grosse Aufgabe in unserem Leben, entzieht dem Leid jegliche Basis.
Gesundheit
Das Leben ist ein sensibles und komplexes Phänomen, das ständig von äußeren und inneren Faktoren beeinflusst wird. Diese vielfältigen Faktoren und ihre aufeinander bezogenen Verkettungen werden im Ayurveda detailliert beschrieben, um die Erhaltung und Förderung von Gesundheit sowie die Behandlung und Beseitigung von Krankheit zu ermöglichen. Entscheidend ist somit, die Bemühung um ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele. Dieses Gleichgewicht führt den Menschen zur Gesundheit oder ermöglicht Heilung. Wobei im Ayurveda ein Mensch als gesund gilt, wenn seine Abwehrkräfte funktionieren, wenn er glücklich und zufrieden sowie frei von negativen Gefühlen ist.
Um dieses Gleichgewicht zu halten oder zu erreichen sind verschiedene Faktoren wichtig:
- Ausgewogene Ernährung
- Guter Schlaf
- Gesundes Familienleben
- Vertrauensvolle, tragende Beziehungen
- Ein stimmiges Zuhause
- Ein positiver Bezug zur Umwelt, Natur und Arbeitswelt.
Ayurveda Angebot
Gesundheit stärken
Lebensstil
- Konstitutionsanalyse - Meine eigene Natur kennen und ausbalancieren können
- Balanciert durch momentane Lebensphasen
- Gut durch die Wechseljahre
- Gesund ins Alter
- Gesunder Schlaf
- Immunkraft stärken
Ernährung
- Genuss und Wohlbefinden mit Ayurveda
- Gewichtsregulierung
- Darmgesundheit
Beschwerden Lindern
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwäche
- Nervosität
- Verdauungsprobleme
- Beschwerden des Bewegungsapparates
Kosten
130 CHF pro Stunde
In einem einem ersten gemeinsamen Gespräch lege ich mit Ihnen zusammen den Beratungs- bzw. Behandlungsrahmen inkl. der Kosten fest.